Die Kantonale Verwaltung – eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.
Amt für Justizvollzug
Grabenstrasse 15
7001 Chur
Ihr Aufgabengebiet: Die Justizvollzugsanstalt (JVA) Realta dient dem offenen Strafvollzug von Männern gemäss schweizerischem Strafgesetzbuch. Als Leiter/-in Gärtnerei führen Sie die Gärtnerei operativ. Sie übernehmen die Verantwortung für die Führung, Anleitung und Betreuung der eingewiesenen Personen durch Sie und Ihre Mitarbeitenden in der Gärtnerei. Zusammen mit Ihren Mitarbeitenden planen und überwachen Sie die Gemüse- und Topfpflanzenproduktion von der Beschaffung der Rohstoffe bis zum Verkauf. Als Teil der Gärtnerei untersteht Ihnen auch der Hofladen mit einem breiten Sortiment an Topfpflanzen, Dekorartikeln und Lebensmitteln. Zudem obliegt Ihnen die Führung, Einsatzplanung und berufliche Förderung der Mitarbeitenden in der Gärtnerei. Sie übernehmen Wochenend- und Pikettdienste sowohl in der Gärtnerei, als auch im Betreuungs- und Sicherheitsdienst der JVA Realta.
Ihr Profil: Sie sind eine engagierte Führungspersönlichkeit mit Freude am Verkauf. Qualitätskontrolle oder Controlling sind keine Fremdwörter für Sie. Idealerweise haben sie eine Ausbildung als Landwirt/-in, Gemüsegärtner/-in oder Topfpflanzengärtner/-in. Hohe Belastbarkeit, Abgrenzungsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Organisationsgeschick zeichnen Sie aus. Den Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturen sehen Sie als positive Herausforderung. Als gefestigte und kritikfähige Persönlichkeit bewahren Sie auch in heiklen Situationen einen kühlen Kopf. Ihre Sozialkompetenz und Teamfähigkeit setzen Sie täglich in der interdisziplinären Zusammenarbeit um. Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil. Zudem verfügen Sie über einen einwandfreien Leumund, Führerausweis Kat. B und sind bereit, die Ausbildung als Fachperson für Justizvollzug zu absolvieren.
Arbeitsumfang: 100 %
Arbeitsbeginn: nach Vereinbarung
Arbeitsort: Cazis
Anmeldefrist: 2. April 2023
Kontaktpersonen: Simon Peter Luzi, Telefon 081 257 46 90 oder Manuela Kassubek, Telefon 081 257 52 61, personal@ajv.gr.ch / Webseite: www.ajv.gr.ch